Ein "Frohes Fest" und die RSV Athleten sind schon mit Zuversicht in die Saisonvorbereitung 2021 gestartet
Die meisten RSV Athleten sind bereits in die Vorbereitung für die Saison 2021 gestartet. Auch, wenn es zur Zeit sehr ungewiss ist, wann die ersten Rennen stattfinden werden, haben sich die meisten entschlossen die Vorbereitungen relativ normal zu starten.
"Nach einer Saison hinter der wir einen Haken gemacht haben, nehmen wir das Training wie in jedem anderen Winter auf. Der Fokus liegt, zunächst auf den Basics, also auch wie immer", so Elitefahrer Marcel Furmaniak. Hier stehen s... >>> weiterlesen.
2020: Das Jahr der Erolge für den RSV in der abgelaufene Straßen- und MTB-Saison der Senioren und im Nachwuchsbereich
Gütersloh (man). Die abgelaufene Straßen- und MTB-Saison war für die heimischen Radrennfahrer des RSV Gütersloh aufgrund der Corona-Krise die kürzeste, aber dennoch eine sehr erfolgreiche Saison angesichts der hochkarätigen Titeln. Der Langenberger MTB-Spezialist Sven Pieper sicherte sich im MTB die Gold (XCO Cross-Country) und Bronze-Medaille (Marathon) und Nachwuchstalent Henri Appelbaum raste mit der NRW-Auswahl im Vierer-Mannschaftszeitfahren zur Deutschen Vize-Meisterschaft. Lydia Ven... >>> weiterlesen.
Zwei RSV-Veranstaltungen fallen aus.....
Gütersloh (man). Mit viel Wehmut blickten die Verantwortlichen und die Rennfahrer des RSV Gütersloh dem letzten Wochenende entgegen. Nach über 20 Jahren Pause wollte der RSV Gütersloh als größter ostwestfälischer Radsportverein nach dem legendären „Crossrennen am Galgenknapp“ dem gestiegenen Interesse im Verein und der Radsportszene Rechnung trage und wieder ein Crossrennen ausrichten. Zahlreiche Rennfahrer, die eigentlich nur auf der Straße und MTB unterwegs waren hatten die Pause ... >>> weiterlesen.
Glückwunsch. Sven Piper erstmals Deutscher MTB-Meister
Gütersloh (man). So richtig genießen kann Sven Pieper (RSV Gütersloh) seinen Deutschen Meistertitel im Mountain-Bike XCO Cross-Country der Masterklasse 2 erst in den nächsten Tagen. Den Preis, den der 43-jährige Langenberger am Samstag bei den nationalen Titelkämpfen in Obergesserthausen bei München für seinen ersten Titelgewinn nach fünf Treppchen-Platzierungen zahlte war hoch. „Mir tut die ganze linke Seite weh und der linke Arm und das Bein sind dick geschwollen. Gebrochen ist glau... >>> weiterlesen.
Platz 1 für Sven Pieper in Preußisch Oldendorf. Auch Bernd Brune und Maxim Roor im Einsatz.
Gütersloh (man). Der zweite Lauf zum 21. Weser-Ems-Cup in Preußisch Oldendorf war nur etwas für eingefleischte Crosser. Herbstliche Temperaturen um elf Grad und dazu ein von dem starken Regen der Vortage völlig aufgeweichter und matschiger Rundkurs auf Lehmboden forderte von den Fahrern Steuerkünste und machte das Rennen zu einer technisch anspruchsvollen Angelegenheit. Mit den schwierigen Bedingungen kam der Langenberger Sven Pieper (RSV Gütersloh) am besten klar. Im Masterrennen der Seni... >>> weiterlesen.
Sven Pieper belegt die Plätze vier und fünf in der Cyclo-Cross-Bundesliga
Eine starke Leistung lieferte auch der 42-jährige Langenberger Sven Pieper hin. Bei der Doppel-Veranstaltung zur Cyclo-Cross-Bundesliga im niedersächsischen Bad Salzdetfurth kämpfte sich der RSVer unter 52 Startern der Altersklasse Senioren 2 aus der vorletzten Startreihe gestartet bis in die Spitzengruppe vor und belegte am ersten Tag den nicht erwarteten vierten Platz. „Das war wie im Fight-Club“, berichtete Pieper bei sonnigem Herbstwetter von engen Überhol-Manövern und einem verbiss... >>> weiterlesen.
Henri Appelbaum trotz Sturz auf Platz 20 bei den Deutschen Nachwuchs-Meisterschaften im Straßenrennen
Gütersloh (man). Die Deutschen Nachwuchs-Meisterschaften im Straßenrennen entwickelten sich in Bruchsal zu einem reinen Ausscheidungsfahren. Auf dem 13 km langen Rundkurs mit seinen knapp 250 Höhenmetern pro Runde kamen im Kraichgau nur 39 der 151 gestarteten Jugendfahrer der Altersklasse U17 ins Ziel. Als 20. konnte der 15-jährige Gütersloher Henri Appelbaum mehr als zufrieden sein, doch das Nachwuchs-Talent des RSV Gütersloh haderte mit der Anfangsphase des Rennens. „Ich bin gut gestar... >>> weiterlesen.
Gute Wochenendergebnisse in allen Klassen
Gütersloh (man). Für die meisten Radrennfahrer des RSV Gütersloh waren die Radrennen in Hannover-Hainholz und Spich auch schon ein schneller Spurt aus der wegen der Corona-Pandemie unterbrochenen zweigeteilten und kurzen Saison. Dennoch konnten die RSVer gute Ergebnisse einfahren, wenngleich es zum einem Sieg nicht reichte. In Hannover konnten auch erstmals nach dem Neustart der Straßen-Saison die Elite-Amateure Platzierungen einfahren. Die Frauen, der Nachwuchs und die Seniorenfahrer liefer... >>> weiterlesen.
Vierter Saisonsieg für Lydia Ventker - und Daniel Bojko steht auch auf dem Treppchen
Gütersloh (man). Neben dem Bundesliga-Rennen im Sauerland und den Deutschen MTB-Meisterschaften sprinteten die Radrennfahrer des RSV Gütersloh beim hoch dotierten und deshalb gut besetzten „Großen Preis von Buchholz“ um Siege und Platzierungen. Im Frauenrennen traf Lydia Ventker einen Tag nach der kräftezehrenden Deutschen Bergmeisterschaft auf zahlreiche Bundesligafahrerinnen und ein starkes polnisches Frauen-Team. Als sich Svenja Beetz (RSV Friedenau Steinfurt) zusammen mit der früher... >>> weiterlesen.
Lydia Ventker gewinnt erstmals die Bundesliga-Einzelwertung.
Gütersloh (man). Die Frauen und die Seniorenfahrer des RSV Gütersloh haben dem Rennwochenende ihren Stempel aufgedrückt und herausragende Erfolge eingefahren. Bei der Deutschen Mountain-Bike-Meisterschaft über die Marathon-Langstrecke in Hirschberg-Leutershausen fuhr RSV-Neuzugang Sven Pieper nach 75 km mit über 2.300 Höhenmetern im Odenwald auf den dritten Platz hinter dem scheinbar unbezwingbaren Markus Westhäuser (Bike-o-Rado Racing Team) und Sven Baumann (SV Radsport Hildburghausen). ... >>> weiterlesen.
Herausragende Erfolge am Wochenende. Sven Piper fährt im ersten Jahr für den RSV Gütersloh auf Platz 3 bei den Deutschen Meisterschaften
Erfolgreich war auch Sven Pieper. Der 42-jährige Langenberger setzte sich bei den Deutschen Mountain-Bike-Meisterschaften über die Marathon-Langdistanz von 75 km mit über 2.300 Höhenmetern, die im Rahmen des Odenwald-Bike-Marathons ausgetragen wurden, von Beginn an in der Verfolgergruppe der Masterklasse 2 fest. „Markus Westhäuser haben wir am ersten Berg fahren lassen, der hat vom Start weg immer mit über 460 Watt getreten, dass Tempo fahre ich drei Berge lang mit und dann stehe ich wie... >>> weiterlesen.
Herausragende Ergebnisse für den RSV Gütersloh am Wochenende
Gütersloh (man). Der Nachwuchs und die Mountain-Biker sorgten an diesem Wochenende für die herausragenden Ergebnisse des RSV Gütersloh. Beim Vulkan-Eifel MTB-Marathon in Daun fuhr der Deutsche Senioren-Vize-Meister Sven Pieper nach 65 km mit 1.300 Höhenmetern in 2:25:25 Stunden hinter Sieger Noah Jung (2:16:34 Std., Delta Bike) auf den siebten Platz der Gesamtwertung und zweiten Platz der Altersklasse Senioren II. Eine Woche vor den Deutschen MTB-Meisterschaften über die Marathon-Distanz i... >>> weiterlesen.
Die Brüder van der Valks fahren jetzt in Belgien. Der RSV-Gütersloh sagt DANKE
Ihr letztes Rennen im RSV-Trikot absolvierten die beiden Schülerfahrer Tom und Lukas van der Valk im belgischen Lommel. Bei der im Oktober startenden Cross-Saison werden die beiden Rad-Sporttalente bereits das Trikot eines belgischen Teams tragen. „Wir bleiben aber alle im RSV Gütersloh“, bleibt die Familie dem RSV Gütersloh erhalten. In Lommel schlugen die 72 Nachwuchsfahrer der Schülerklasse U17 von Beginn an ein forsches Tempo an und beendeten das 56 km lange Rennen mit einer Durchsch... >>> weiterlesen.
„Rund um das Stadttheater Gießen“. Amélie Hild und Anna Giesen auf dem Podium
Gütersloh (man). Die Radrennfahrerinnen des RSV Gütersloh fahren derzeit in einer bestechenden Form. Beim City-Radrennen „Rund um das Stadttheater Gießen“ sprintete Amélie Hild vor ihrer Vereinskollegin Anna Giesen auf den zweiten Platz. Schneller als die beiden RSVerinnen war nach 40 km nur Svenja Betz (RSV Friedenau Steinfurt), die mit den beiden zusammen in der Renngemeinschaft des Bundesliga-Teams RSG Gießen-Biehler fährt. In einer guten Form fährt derzeit auch Amateurfahrer Alexa... >>> weiterlesen.
Über den "Bürgersteig" fährt Bernd Brune auf Platz sieben.
Im Rennen der Seniorenklasse 3 fehlten Bernd Brune nur wenige Meter um das Loch zu vier Spitzenreitern zu schließen, die in der Folgezeit die Kriteriumswertungen unter sich aussprinteten. „Leider ist meine Form noch nicht so gut wie erhofft um so ein Loch zuzufahren“, erklärte Brune, der die kurze Saison in zwei Wochen in Buchholz beenden wird. Im Finale wurde der 54-jährige RSVer nach einem abwechslungsreichen Rennen mit zahlreichen Attacken erst „eingebaut“ und dann in der Zielkurve... >>> weiterlesen.
Henri Appelbaum wird mit der NRW-Auswahl Deutscher Vizemeister im Vier-Mannschaftszeitfahren .
Gütersloh (man). Die beiden Radrennfahrer und Lydia Ventker des RSV Gütersloh haben bei den Deutschen Meisterschaften im Mannschaftszeitfahren in Genthin große Erfolge gefeiert. In der Schülerklasse U17 fuhr Henri Appelbaum mit der NRW-Auswahl im Vier-Mannschaftszeitfahren über 40 km mit einem Stundenmittel von fast 47 km/h in 53:01,25 Minuten hinter der Auswahl des Landesverbandes Niedersachsen (52:42:37,63 Min) zur Deutschen Vize-Meisterschaft. Bei den Frauen war das Rennen als Bundeslig... >>> weiterlesen.
Lydia Ventker gewinnt mit ihren Teamkolleginnen und übernimmt die Führung in der Gesamteinzelwertung
Ein gleichmäßiges Mannschaftszeitfahren legte auch Lydia Ventker mit ihren Teamkolleginnen hin. Allerdings hatte am Nachmittag der Wind gedreht und die Frauen fuhren mit Rückenwind raus zum 10 km entfernten Wendepunkt und mit Gegenwind zurück nach Genthin. „Unsere Taktik war verhalten anzugehen, denn bei Rückenwind kann man nicht so viel Zeit gutmachen, sich aber ganz schön kaputtfahren“, erklärte Ehemann Sebastian Ventker, der gleichzeitig als Sportlicher Leiter im Begleitfahrzeug sa... >>> weiterlesen.
Gute Ergebnisse in den Nachwuchsrennen beim 54. Brackweder Radrennen
(man)Im Nachwuchsrennen der Schülerklasse U13 hatte Nick Kottmeyer Pech. Im Finale wurde der Harsewinkeler in der Zielkurve abgedrängt und stürzte. Als Sechster fuhr der zwölfjährige dennoch ein gutes Ergebnis ein. Ein Ausrufezeichen setzte derweil Nico Matteo Baretti, der in seinem zweiten Radrennen auf den dritten Platz der Schülerlasse U13 sprintete. In der Schülerklasse U15 verpasste RSV-Neuzugang Maxim Roor in Quadrath als Vierter die Treppchenplätze ganz knapp und Juniorenfahrer Lu... >>> weiterlesen.
Erfolgreiches Wochenende für die Frauen des RSV Gütersloh
Gütersloh (man). Mit dem 54. Brackweder Radrennen ist ein Großteil der Radrennfahrer des RSV Gütersloh nach fünf Monaten Corona-Pause der Re-Start in die Straßensaison gelungen. Am erfolgreichsten waren aber die Frauen des RSV Gütersloh. Amélie Hild verpasste nach guter Vorarbeit von Lydia Ventker in Erfurt den Sieg nur um zehn Zentimeter. Einen Tag später sprintete Ventker in Quadrath zu ihrem zweiten Saisonsieg. Yannick Winkelmann stellte sich derweil in Quadrath der internationalen Ko... >>> weiterlesen.
Nach fünf Monaten Corona-Pause gelingt der Re-Start in die Straßensaison in Brackwede
Beim Amateurrennen in Brackwede sprintete derweil Alexander Gleim nach 66 km auf den vierten Platz des geschlossenen Fahrerfeldes. Den Sieg sicherte sich der frühere Rad-Profi Daniel Klemme (RSV Altmühltal) vor Sebastian Niehues (Rolinck Racing Steinfurt) und Julian Hellmann (Team Embrace The World).
Im Rennen der Seniorenklasse 3 schaffte Bernd Brune es nicht das Loch zu den drei Spitzenreitern und späteren Siegern Viktor Slavik (Adam Donner Master Racing Team), Lars Geißler (... >>> weiterlesen.
Der Langenberger MTB-Spezialist Sven Pieper (RSV Gütersloh) siegt beim Rothaus Bike Giro im Hochschwarzwald
Gütersloh (man). Mit einer beeindrucken Stärke hat derdie Altersklasse der Senioren II beim Rothaus Bike Giro im Hochschwarzwald gewonnen. Bei dem für Amateure bedeutensten Deutschen MTB-Etappenrennen dominierte der 42-jährige amtierende Deutsche Vizemeister von Beginn an das Rennen und hatte nach vier Etappen über insgesamt 230 km und knapp 6.000 Höhenmetern nach 9:38:04 Stunden über zehn Minuten Vorsprung auf seinen früheren Teamkollegen Stefan Danowski (9:48:11 Std., Stevens Racing Te... >>> weiterlesen.
Amélie Hild startete bei den Französischen Meisterschaften und der Nachwuchs des RSV Gütersloh war auch aktiv
Bei den Französischen Meisterschaften der Frauen in Grand Champ zeigte derweil Amélie Hild eine starke Leistung. Die 22-jährige Französin, die seit zwei Jahren beruflich bedingt in Deutschland wohnt und arbeitet, fährt seit diesem Jahr für den RSV Gütersloh. Betreut von ihrem früheren französischen Bundesliga-Team Comité Auvergne Rhône Alpes konnte sich die gebürtige Straßburgerin im vorderen Teil des Feldes aufhalten und war auch auf Eurosport zusehen. Als sich das Feld auf dem ans... >>> weiterlesen.
Lydia Ventker fährt bei den Deutschen Meisterschaften knapp am Treppchen vorbei
Gütersloh (man). Für Lydia Ventker (RSV Gütersloh) und ihrem Mitstreiterinnen vom Bundesliga-Team RSG Gießen Biehler schien bei den Deutschen Meisterschaften im Einer-Straßenfahren in Hohenstein-Ernstthal auf dem Sachsenring die Sensation greifbar nah, doch am Ende gewann mit der vierfachen Weltmeisterin Lisa Brennauer (WNT-Ceratizit) die Vorjahressiegerin und hohe Favoritin den DM-Titel. Der siebte Platz von Lydia Ventker als Drittbeste Amateurin im Teilnehmerfeld des mit zahlreichen Profi... >>> weiterlesen.
Lydia Ventker (RSV Gütersloh) fährt zu den Deutschen Meisterschaften auf den Sachsenring in Oberlungwitz
Gütersloh (man). Mit gemischten Gefühlen blickt Lydia Ventker (RSV Gütersloh) den Deutschen Meisterschaften im Einerstraßenfahren an diesem Wochenende auf dem Sachsenring in Oberlungwitz entgegen. „Wir wissen alle nicht wo wir stehen“, kann Ventker die eigene Leistungsfähigkeit selber nicht richtig einschätzen. Der vierte Platz am vergangenen Wochenende zum Bundesliga-Auftakt in Oberhausen-Reinhausen haben ihr ebenso Selbstverrauen gegeben, wie die Tatsache, dass sich das Training nach... >>> weiterlesen.
Lydia Ventker (RSV Gütersloh) rast knapp am Podest vorbei. Platz vier
Gütersloh (man). Das zweite Bundesliga-Rennen forderte von Lydia Ventker (RSV Gütersloh) und ihren Kolleginnen vom Bundesliga-Team RSG Gießen Biehler eine gewaltige Umstellung. Erstmals wurde statt auf er Straße auf der Bahn gefahren. Im Rahmen der Deutschen Derny-Meisterschaften mussten die Frauen zu einem Bundesliga-Rennen antreten, das als Olympisches Omnium ausgetragen wurde und aus zwei Scratch-Rennen, einem Ausscheidungs- und Punktefahren bestand. Mit Platz vier in der Gesamtwertung ze... >>> weiterlesen.
Moritz Kaase (RSV Gütersloh) fährt auf Platz 10 bei den Deutschen Derny-Meisterschaften
Gütersloh (man). Mit dem zehnten Platz bei den Deutschen Derny-Meisterschaften am Sonntag auf der Bahn in der Oberhausen (Rheinland-Pfalz) hat Moritz Kaase (RSV Gütersloh) sein Minimalziel erreicht. „Das war ein schöner Abschluss. Ich wäre natürlich gerne das Große Finale gefahren, aber so war der Spaßfaktor viel größer, weil ich das Rennen im Kleinen Finale selber gestalten konnte. Im großen Finale wäre ich vielleicht nur hinterhergefahren“, erklärte der 26-jährige Bahnspeziali... >>> weiterlesen.
Moritz Kaase fährt zu den Deutschen Derny-Meisterschaften und möchte aufs Podium.
Gütersloh (man). Bei den an diesem Sonntag in Oberhausen muss der heimische Bahnspezialist Moritz Kaase vom RSV Gütersloh improvisieren. Nur sechs Wochen betrug die Vorbereitung für die kurzfristig angesetzten Derny-Meisterschaften und aufgrund der Corona-Pandemie waren die meisten Radrennbahnen gesperrt. „Seit dem Winter habe ich nicht mehr auf dem Bahnrad gesessen. Bei den Deutschen Meisterschaften muss ich von meiner Erfahrung zehren“, erklärt Kaase. Die Anpassungsfähigkeit an die G... >>> weiterlesen.
Sven Piper. Erster Start für den RSV und erster Sieg.
Gütersloh (man). „Das war ein schöner Erfolg. Ich habe noch nie ein so gut besetztes Mountain-Bike-Rennen gesehen. Da war wirklich alles am Start, was Rang und Namen hat. Nach der langen Pause waren alle heiß endlich wieder zu fahren“, erklärte Sven Pieper, Neuzugang des RSV Gütersloh, nach seinem Altersklassensieg beim extrem technisch anspruchsvollen, aber wegen seiner vielen Single-Trails landschaftlich schönen 18. Sigmar Sport Challenge in Neuststadt an der Weinstraße zufrieden. â... >>> weiterlesen.
Platz vier für Malte Beversdorff
Einen Doppelstart absolvierte auch Malte Beversdorff. Allerdings bestritt der Bokeler am Samstag nicht den MTB-Sprint, sondern den 13,4 km langen und mit 350 Höhenmetern sehr anspruchsvollen Trail-Run. „Die Downhillpassagen waren teils sehr steinig, sodass man immer aufmerksam bleiben musste. Ich bin die ersten sieben Kilometer sehr verhalten angegangen, da es 33 Grad heiß war und ich nicht überpacen wollte. Da lag ich noch auf Platz neun mit Sichtkontakt zum Sechsten. Auf den letzten drei ... >>> weiterlesen.
Nach vier Monaten Wettkampfpause: Maxim Roor auf Platz sieben
Nach vier Monaten Wettkampfpause war auch RSV-Neuzugang mit Rang sieben in der Schülerklasse U15 zufrieden. In dem schnellen Rennen der Nachwuchsklassen U15 und 17 bestimmten im Feld der 60 Teilnehmer der ältere Jahrgang das Tempo. „Ich konnte aber gut mit halten und mich immer um Platz fünf positionieren“, erklärte der frühere Auswahlfahrer des Landesverbandes Hessen. Auf den letzten Runden wurde das Tempo immer höher und das Feld zerfiel in mehrere Gruppen, wobei gut die Hälfte der ... >>> weiterlesen.
Nach 126 Tagen Wettkampfpause fährt Marcel Furmaniak auf Platz 3 und Lydia Ventker fährt ebenso vorne mit...
Gütersloh (man). Die Radrennfahrer des RSV Gütersloh haben ihre Erfolgsserie nach dem Re-Start am vergangenen Wochenende fortschreiben können. Beim Radrennen „Swiss O Par-Preis“ in Hannover-Langenhagen konnte Marcel Furmaniak in der Männer Eliteklasse als Dritter an seinen Erfolg aus dem Saison-Eröffnungsrennen in Herford anknüpfen. Auf dem 800 m langen Rundkurs gewann der 34-jährige Spitzenfahrer des RSV Gütersloh den Sprint des Hauptfeldes hinter den beiden Ausreißern Julius Domni... >>> weiterlesen.
Henri Appelbaum und die Nachwuchsrennfahrer des RSV Gütersloh mit Top-Plazierungen
Gütersloh (man). Feine Erfolge feierten die Nachwuchsrennfahrer des RSV Gütersloh bei den inoffiziellen NRW-Meisterschaften im Einzelzeitfahren in Elsdorf bei Bergheim. Nach vier Monaten Wettkampfpause aufgrund der Corona-Pandemie zeigten die RSV-Talente auf dem 9,8 km langen Wendepunktkurs starke Leistungen und eine gute Form. In der Jugendklasse U17 raste Henri Appelbaum mit einem Stundenmittel von 43,7 km/h in 13:46,14 Minuten zum Sieg. Im Ziel betrug der Vorsprung auf den Zweitplatzierten ... >>> weiterlesen.
Detlef Wittenbreder, RSV-Mitglied, folgt Bernd Potthoff
Gütersloh (man). Seit gut einem halben Jahr ist der 51-jährige Herforder Detlef Wittenbreder Vorsitzender des Radsportbezirks OWL und Nachfolger des langjährigen Präsidenten Bernd Potthoff. Vor seinem Umzug mit seiner Familie nach Verl war der selbständige Unternehmer, der in Bielefeld-Elverdissen eine Möbelfirma mit gut 100 Mitarbeitern betreibt, Geschäftsführer des RC Endspurt Herford. Der begeisterte RTF- und Marathonfahrer ist seit gut einem Jahr Mitglied im RSV Gütersloh. Über die... >>> weiterlesen.
„Das ist eine tolle Truppe“. Unsere Nachwuchsfahrer des RSV Gütersloh
Gütersloh (man). Mit viel Schwung und Tatendrang ist der Nachwuchs des RSV Gütersloh vor drei Wochen in das gemeinsame Freiluft-Training gestartet. Bisher hatte die Corona-Krise nach dem Ende des Hallen-Trainings im Winter das gemeinsame Training verhindert. Der Nachwuchs musste entweder alleine oder mit den Eltern als Sparringspartnern trainieren. „Endlich geht es wieder los“, atmete Jörg Kottmeyer nach der ersten gemeinsamen Ausfahrt tief durch. Der 46 jährige Unternehmer ist seit Jahr... >>> weiterlesen.
Das Gütersloher Abendrennen am Pfingst-Freitag ist endgültig abgesagt
Gütersloh (man). Mit einem lachenden und einem weinenden Auge erläuterte Hans-Jörg Eggert, Geschäftsführer des Radsportvereins (RSV) Gütersloh, gegenüber der heimischen Presse die Entwicklungen dieser Woche. Zum einen war der Gütersloher erfreut, dass die beiden Hauptsponsoren des Gütersloher Abendrennens, die Stadtwerke Gütersloh und BiTel ihren drei Jahre lang laufenden Vertrag um ein Jahr bis zum kommenden Jahr verlängerten. Auf der anderen Seite zeigte sich Eggert enttäuscht, das... >>> weiterlesen.
Gerd Proske als 1. Vorsitzender bestätigt. Jörg Kottmeyer und Rolf Vosslöcker im Vorstand
Gütersloh (wot). Die für den 13. März geplante offizielle Teampräsentation im Autohaus Markötter musste der RSV Gütersloh wegen der Corona-Krise kurzfristig absagen. Die Jahreshauptversammlung aber hatte der Radsportverein einige Tage zuvor im Sitzungssaal der Stadtwerke durchführen können. Dabei wurde Gerd Proske im Amt des 1. Vorsitzenden ebenso für zwei Jahre wiedergewählt wie Schatzmeister Werner Matzke. Neu besetzen musste der Verein zwei andere Posten: Für den am Jahresende zurÃ... >>> weiterlesen.
Moritz Kaase, Christian Spratte und Stefanie Held nutzen das Internet intensiv zu Trainings- und Wettkampfzwecken
Gütersloh (man). Für die Radrennfahrer des RSV Gütersloh war die Saison nach dem Saison-Auftaktrennen in Herford wegen der Corona-Pandemie auch schon wieder beendet. Vorerst zumindest. Für die Breitensportler ist die Saison erst gar nicht gestartet und auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Auf der Suche nach Alternativen sind einige Radsportler im Internet fündig geworden und fahren dort virtuelle Radrennen oder nehmen an Rad-Touristikfahrten teil. Der bekannteste Anbieter ist Zwift. Als ... >>> weiterlesen.
Radsport-Trainings- und Wettkampf-Plattformen
Gütersloh (man).
Die drei bekanntesten Anbieter von virtuellen Radsport-Trainings- und Wettkampf-Plattformen im Internet sind Zwift, Trainer Roads und Sacher Fest. Das umfangreichste Angebot bietet Zwift mit Gruppenfahrten, Einzelzeitfahren, Radrennen und Trainingsprogrammen. Sacher Fest bietet dagegen die Möglichkeit aufgezeichnete Profi-Radrennen gegen die Cracks mitzufahren. Die Voraussetzungen zur Teilnahme sind relativ einfach. Es wird eine Rolle benötigt, in die das Rennrad mit a... >>> weiterlesen.
Starke Leistungen beim 8. Alpecin OWL-Nachwuchs-Cup in Gütersloh
Gütersloh (man). „Wir sind sehr zufrieden und von der Teilnehmerzahl positiv überrascht. Die Urkundenschreiber kamen richtig ins rotieren und hatten alle Hände voll zu tun“, freute sich Richard Riepe, Stellvertretender Vorsitzender des RSV Gütersloh, nach dem zweiten Lauf des sieben Rennen umfassenden auf dem Gütersloher Porta-Parkplatz über die vielen Teilnehmer. „Wir hätten vielleicht die Rennen der U15 und U17 trennen sollen, weil wir mit jeweils 15 Teilnehmer je Altersklasse gut... >>> weiterlesen.
Tom und Lukas van der Valk dominieren.Daniel Boyko wird 2. der Gesamtwertung der Masterklasse 2
Gütersloh (man). Im letzten Lauf zum neun Rennen umfassenden Weser-Ems-Cup konnten die heimischen Radsportler des RSV Gütersloh gute Ergebnisse erzielen. In der Nachwuchsklasse U17 dominierten Tom und Lukas van der Valk als Sieger und Dritter das Rennen. Nicht ganz so gut lief es für Daniel Boyko. Der Bochumer erreichte als Zweiter der Gesamtwertung der Masterklasse 2 sein Minimalziel, war aber mit Platz neun im abschließenden Rennen in Brockum nicht zufrieden.
„Ich hab einfa... >>> weiterlesen.
Die Generalprobe vor den Deutschen Querfeldein-Meisterschaften nur bedingt geglückt...
Gütersloh (man). vom 11. bis 12. Januar im Baden-Württembergischen Albstadt ist für die beiden Radsport-Talente Tom und Lukas van der Valk vom RSV Gütersloh nur bedingt geglückt. Bei den beiden abschließenden Cross-Rennen zur Cyclo-Cross Bundesliga in Herford und Vechta hatten die beiden mit Materialproblemen zu kämpfen und konnten ihr fahrerisches Potential nicht komplett ausschöpfen. Mit guten Top-Ten-Platzierungen konnten beiden dennoch in „Tuchfühlung“ auf die Spitzenfahrer ble... >>> weiterlesen.
305 "Starter" bei der Gütersloher CTF
Gütersloh (man). Ein früher Start und eine zügige Fahrweise war bei der 8. Gütersloher Country-Tourenfahrt des RSV Gütersloh am Samstag Morgen Trumpf. Wer dies berücksichtigte erreichte trocken und nur leicht besprenkelt das Ziel im LAZ Nord. Als der Regen um 14:00 Uhr einsetzte waren aber fast alle Teilnehmer von den drei Touren über 26 km, 44 km und 56 km zurück und hatten die warmen Unterkunft am Ziel im LAZ Nord erreicht. „Die meisten Teilnehmer sind die mittellange Tour von 44 km ... >>> weiterlesen.